Diese Navigationshilfe zeigt die ersten Schritte zur Verwendung der Präsention. Sie kann mit ⟶ (Pfeiltaste rechts) übersprungen werden.
Zwischen den Folien und Abschnitten kann man mittels der Pfeiltasten hin- und herspringen, dazu kann man auch die Pfeiltasten am Computer nutzen.
Mit ein paar Tastenkürzeln können weitere Funktionen aufgerufen werden. Die wichtigsten sind:
Die Präsentation ist zweidimensional aufgebaut. Dadurch sind in Spalten die einzelnen Abschnitte eines Kapitels und in den Reihen die Folien zu den Abschnitten.
Tippt man ein „o“ ein, bekommt man eine Übersicht über alle Folien des jeweiligen Kapitels. Das hilft sich zunächst einen Überblick zu verschaffen oder sich zu orientieren, wenn man das Gefühlt hat sich „verlaufen“ zu haben. Die Navigation erfolgt über die Pfeiltasten.
Durch Anklicken einer Folie wird diese präsentiert.
Tippt man ein „s“ ein, bekommt man ein neues Fenster, die Referentenansicht.
Indem man „Layout“ auswählt, kann man zwischen verschieden Anordnungen der Elemente auswählen.
Die Referentenansicht bietet folgende Elemente:
Tippt man ein „f“ ein, wird die aktuelle Folie im Vollbild angezeigt. Mit „Esc“ kann man diesen wieder verlassen.
Das ist insbesondere für den Bildschirm mit der Präsentation für das Publikum praktisch.
Tippt man ein „b“ ein, wird die Präsentation ausgeblendet.
Sie kann wie folgte wieder eingeblendet werden:
Bei gedrückter Alt-Taste und einem Mausklick in der Präsentation wird in diesen Teil hineingezoomt. Das ist praktisch, um Details von Schaltungen hervorzuheben. Durh einen nochmaligen Mausklick zusammen mit Alt wird wieder herausgezoomt.
Das Zoomen funktioniert nur im ausgewählten Fenster. Die Referentenansicht ist hier nicht mit dem Präsenationsansicht gesynct.
A: die durchschnittliche Leistung, die ein Sender unter normalen Betriebsbedingungen an die Antennenspeiseleitung während eines Zeitintervalls abgibt, das im Verhältnis zur Periode der tiefsten Modulationsfrequenz ausreichend lang ist.
B: die durchschnittliche Leistung, die ein Sender unter normalen Betriebsbedingungen während einer Periode der Hochfrequenzschwingung bei der höchsten Spitze der Modulationshüllkurve der Antennenspeiseleitung zuführt.
C: das Produkt aus der Leistung, die unmittelbar der Antenne zugeführt wird, und ihrem Gewinnfaktor in einer Richtung, bezogen auf den isotropen Strahler.
D: das Produkt aus der Leistung, die unmittelbar der Antenne zugeführt wird, und ihrem Gewinnfaktor in einer Richtung, bezogen auf den Halbwellendipol.
A: $P_{\textrm{ERP}} = (P_{\textrm{Sender}} \cdot P_{\textrm{Verluste}}) \cdot G_{\textrm{Antenne}}$ bezogen auf einen isotropen Strahler
B: $P_{\textrm{ERP}} = (P_{\textrm{Sender}} – P_{\textrm{Verluste}}) + G_{\textrm{Antenne}}$ bezogen auf einen Halbwellendipol
C: $P_{\textrm{ERP}} = (P_{\textrm{Sender}} + P_{\textrm{Verluste}}) + G_{\textrm{Antenne}}$ bezogen auf einen isotropen Strahler
D: $P_{\textrm{ERP}} = (P_{\textrm{Sender}} – P_{\textrm{Verluste}}) \cdot G_{\textrm{Antenne}}$ bezogen auf einen Halbwellendipol
A:
B:
C:
D:
$P_{\textrm{ERP}} = P_S \cdot 10^{\frac{g_d – a}{10dB}} = 50W \cdot 10^{\frac{-20dBd – 0W}{10dB}} = 50W \cdot 10^{-2} = 0,5W$
A: Durch die Aufbauhöhe der Antenne
B: Durch die Ausbreitungsbedingungen in der Ionosphäre
C: Durch den Wellenwiderstand im jeweiligen Medium
D: Durch die Polarisationsrichtung der verwendeten Antenne
A: Die Antenneneingangsleistung ist der Spitzenwert der Senderausgangsleistung, also: $P_{\textrm{Ant}} = \sqrt{2\cdot P_{\textrm{Sender}}}$
B: Antenneneingangsleistung und Senderausgangsleistung sind gleich, da die Kabelverluste bei Amateurfunkstationen vernachlässigbar klein sind, d. h. es gilt: $P_{\textrm{Ant}} = P_{\textrm{Sender}}$
C: Sie ermitteln die Verluste zwischen Senderausgang und Antenneneingang und berechnen aus dieser Dämpfung einen Dämpfungsfaktor$ D$; die Antenneneingangsleistung ist dann: $P_{\textrm{Ant}} = D\cdot P_{\textrm{Sender}}$
D: Die Antenneneingangsleistung ist der Spitzen-Spitzen-Wert der Senderausgangsleistung, also: $P_{\textrm{Ant}} = 2\cdot\sqrt{2\cdot P_{\textrm{Sender}}}$
A:
B:
C:
D:
$P_{EIRP} = P_{ERP} \cdot 1,64 = 100W \cdot 1,64 = 164W$
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{d} = \frac{\sqrt{30Ω \cdot 164W}}{100m} = 0,7\frac{V}{m}$
A:
B:
C:
D:
$P_{EIRP} = P_{ERP} \cdot 1,64 = 10W \cdot 1,64 = 16,4W$
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{d} = \frac{\sqrt{30Ω \cdot 16,4W}}{10m} = 2,2\frac{V}{m}$
A:
B:
C:
D:
$G_i = 10^{\frac{g_i}{10dB}} = 10^{\frac{12,15dBi}{10dB}} = 16,4$
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_A \cdot G_i}}{d} = \frac{\sqrt{30Ω \cdot 250W \cdot 16,4}}{30m} = \frac{350V}{30m} \approx 11,7\frac{V}{m}$
A: ca.
B: ca.
C: ca.
D: ca.
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{d} \Rightarrow P_{EIRP} = \frac{(E \cdot d)^2}{30Ω} = \frac{(28\frac{V}{m} \cdot 5m)^2}{30Ω} = 653W$
$P_{EIRP} = P_S \cdot 10^{\frac{g_d – a + 2,15dB}{10dB}} \Rightarrow P_S = \frac{P_{EIRP}}{10^{\frac{g_d – a + 2,15dB}{10dB}}} = \frac{653W}{10^{\frac{6dBd – 0 + 2,15dB}{10dB}}} = \frac{653W}{6,53} \approx 100W$
A:
B:
C:
D:
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_A \cdot G_i}}{d} \Rightarrow d = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_A \cdot G_i}}{E} = \frac{\sqrt{30Ω \cdot 100W \cdot 1,64}}{28\frac{V}{m}} = 2,5m$
A:
B:
C:
D:
$P_{EIRP} = P_S \cdot 10^{\frac{g_d -a + 2,15dB}{10dB}} = 300W \cdot 10^{\frac{0dBd – 0,5dB + 2,15dB}{10dB}} = 438,7W$
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{d} \Rightarrow d = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{E} = \frac{\sqrt{30Ω \cdot 438,7W}}{28\frac{V}{m}} = 4,10m$
A:
B:
C:
D:
$P_{EIRP} = P_S \cdot 10^{\frac{g_d -a + 2,15dB}{10dB}} = 700W \cdot 10^{\frac{0dBd – 0,5dB + 2,15dB}{10dB}} = 1023,5W$
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{d} \Rightarrow d = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{E} = \frac{\sqrt{30Ω \cdot 1023,5W}}{28\frac{V}{m}} = 6,26m$
A:
B:
C:
D:
$P_{EIRP} = P_S \cdot 10^{\frac{g_d -a + 2,15dB}{10dB}} = 75W \cdot 10^{\frac{11,5dBd – 1,5dB + 2,15dB}{10dB}} = 1230,4W$
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{d} \Rightarrow d = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{E} = \frac{\sqrt{30Ω \cdot 1230,4W}}{28\frac{V}{m}} = 6,86m$
A:
B:
C:
D:
$P_{EIRP} = P_S \cdot 10^{\frac{g_d -a + 2,15dB}{10dB}} = 100W \cdot 10^{\frac{10,5dBd – 1,5dB + 2,15dB}{10dB}} = 1303,2W$
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{d} \Rightarrow d = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{E} = \frac{\sqrt{30Ω \cdot 1303,2W}}{28\frac{V}{m}} = 7,1m$
A:
B:
C:
D:
$P_{EIRP} = P_S \cdot 10^{\frac{g_d -a + 2,15dB}{10dB}} = 40W \cdot 10^{\frac{18dBd – 2dB + 2,15dB}{10dB}} = 2612,5W$
$E = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{d} \Rightarrow d = \frac{\sqrt{30Ω \cdot P_{EIRP}}}{E} = \frac{\sqrt{30Ω \cdot 2612,5W}}{61\frac{V}{m}} = 4,6m$
A: Weil die elektrische und die magnetische Feldstärke im Nahfeld immer senkrecht aufeinander stehen und eine Phasendifferenz von
B: Weil die elektrische und die magnetische Feldstärke im Nahfeld keine konstante Phasenbeziehung zueinander aufweisen.
C: Weil die elektrische und die magnetische Feldstärke im Nahfeld nicht senkrecht zur Ausbreitungsrichtung stehen und auf Grund des Einflusses der Erdoberfläche eine Phasendifferenz von größer
D: Weil die elektrische und die magnetische Feldstärke im Nahfeld nicht exakt senkrecht aufeinander stehen und sich durch die nicht ideale Leitfähigkeit des Erdbodens am Sendeort der Feldwellenwiderstand des freien Raumes verändert.
A: Im Bereich von Amateurfunkstellen ist der Unterschied zwischen Nah- und Fernfeld so gering, dass obige Formel, die eigentlich nur im Fernfeld gilt, trotzdem für alle Raumbereiche verwendet werden kann.
B: Die Formel gilt nur für Abstände $d > \frac{\lambda}{2\cdotπ}$ bei horizontal polarisierten Antennen. Bei kleineren Abständen und immer bei vertikal polarisierten Antennen muss der Sicherheitsabstand durch zum Beispiel Feldstärkemessungen oder Nahfeldberechnungen (Simulationen) ermittelt werden.
C: Die Formel gilt nur für Abstände $d > \frac{\lambda}{2\cdotπ}$ bei den meisten Antennenformen (z. B. Dipol-Antennen). Für Antennen, die z. B. geometrisch klein im Verhältnis zur Wellenlänge sind und/oder in kürzerem Abstand zur Antenne muss der Sicherheitsabstand zum Beispiel durch Feldstärkemessungen oder Nahfeldberechnungen (Simulationen) ermittelt werden.
D: Die Formel gilt nur für Abstände $d > \frac{\lambda}{2\cdotπ}$ bei vertikal polarisierten Antennen. Bei kleineren Abständen und immer bei horizontal polarisierten Antennen muss der Sicherheitsabstand durch zum Beispiel Feldstärkemessungen oder Nahfeldberechnungen (Simulationen) ermittelt werden.
A: Er verringert sich auf
B: Er verringert sich auf
C: Er verringert sich nicht.
D: Er verringert sich auf