Diese Navigationshilfe zeigt die ersten Schritte zur Verwendung der Präsention. Sie kann mit ⟶ (Pfeiltaste rechts) übersprungen werden.
Zwischen den Folien und Abschnitten kann man mittels der Pfeiltasten hin- und herspringen, dazu kann man auch die Pfeiltasten am Computer nutzen.
Mit ein paar Tastenkürzeln können weitere Funktionen aufgerufen werden. Die wichtigsten sind:
Die Präsentation ist zweidimensional aufgebaut. Dadurch sind in Spalten die einzelnen Abschnitte eines Kapitels und in den Reihen die Folien zu den Abschnitten.
Tippt man ein „o“ ein, bekommt man eine Übersicht über alle Folien des jeweiligen Kapitels. Das hilft sich zunächst einen Überblick zu verschaffen oder sich zu orientieren, wenn man das Gefühlt hat sich „verlaufen“ zu haben. Die Navigation erfolgt über die Pfeiltasten.
Durch Anklicken einer Folie wird diese präsentiert.
Tippt man ein „s“ ein, bekommt man ein neues Fenster, die Referentenansicht.
Indem man „Layout“ auswählt, kann man zwischen verschieden Anordnungen der Elemente auswählen.
Die Referentenansicht bietet folgende Elemente:
Tippt man ein „f“ ein, wird die aktuelle Folie im Vollbild angezeigt. Mit „Esc“ kann man diesen wieder verlassen.
Das ist insbesondere für den Bildschirm mit der Präsentation für das Publikum praktisch.
Tippt man ein „b“ ein, wird die Präsentation ausgeblendet.
Sie kann wie folgte wieder eingeblendet werden:
Bei gedrückter Alt-Taste und einem Mausklick in der Präsentation wird in diesen Teil hineingezoomt. Das ist praktisch, um Details von Schaltungen hervorzuheben. Durh einen nochmaligen Mausklick zusammen mit Alt wird wieder herausgezoomt.
Das Zoomen funktioniert nur im ausgewählten Fenster. Die Referentenansicht ist hier nicht mit dem Präsenationsansicht gesynct.
2024-04-28: Die Inhalte werden noch aufbereitet.
Derzeit sind in diesem Abschnitt nur die Fragen sortiert enthalten.
Für das Selbststudium verweisen wir aktuell auf den Abschnitt Messtechnik im DARC Online Lehrgang für die Prüfung bis Juni 2024. Bis auf die Fragen hat sich an der Thematik nichts geändert.
A: Spannungsmessgerät bei 3, Strommessgerät bei 4.
B: Spannungsmessgerät bei 3, Strommessgerät bei 1.
C: Spannungsmessgerät bei 1, Strommessgerät bei 2.
D: Spannungsmessgerät bei 1, Strommessgerät bei 3.
A: 1, 3 und 4
B: 1, 2 und 3
C: 2, 3 und 4
D: 2, 4 und 1
A: 5 % zu hoch bestimmen.
B: 10,25 % zu hoch bestimmen.
C: 5 % zu niedrig bestimmen.
D: 9,75 % zu niedrig bestimmen.
$$\begin{equation}\begin{split} \nonumber P_{\textrm{Abw}} &= 100\% – (U_{\textrm{Abw}} \cdot I_{\textrm{Abw}})\\ &= 100\% – (95\% \cdot 95\%)\\ &= 100\% – 90,25\%\\ &= 9,75\% \end{split}\end{equation}$$
A:
B:
C:
D:
$$\begin{equation} \nonumber I = \frac{U}{R} = \frac{0,5V}{10M\Omega} = 50nA \end{equation}$$
A: ein Messgerät mit Thermoumformer.
B: ein Oszillograf.
C: ein Messgerät mit Diodentastkopf.
D: ein Digitalmultimeter.
2024-04-28: Die Inhalte werden noch aufbereitet.
Derzeit sind in diesem Abschnitt nur die Fragen sortiert enthalten.
Für das Selbststudium verweisen wir aktuell auf den Abschnitt Wellenausbreitung im DARC Online Lehrgang für die Prüfung bis Juni 2024. Bis auf die Fragen hat sich an der Thematik nichts geändert. Das Thema war bisher Stoff der Klasse E und wurde mit der neuen Prüfungsordnung auf alle drei Klassen aufgeteilt.
A: Dipmeter
B: Frequenzzähler
C: Oszilloskop
D: Absorptionsfrequenzmesser
A: Y-Vorteiler
B: X-Vorteiler
C: Triggereinrichtung
D: Frequenzmarken-Generator
A: 50 % des Spitzenwertes gemessen.
B: 90 % des Spitzenwertes gemessen.
C: 70 % des Spitzenwertes gemessen.
D: 10 % des Spitzenwertes gemessen.
A: breitbandigen Oszilloskop.
B: breitbandigen Detektor und Kopfhörer.
C: empfindlichen SWR-Meter in Stellung Wellenmessung.
D: hochohmigen Vielfachinstrument in Stellung AC.
A:
B:
C:
D:
$$\begin{equation}\begin{split} \nonumber P_{\textrm{PEP}} &= \frac{U_{\textrm{eff}}^2}{R} = \frac{(\frac{100V}{\sqrt{2}})^2}{50\Omega}\\ &=\frac{\frac{(100V)^2}{2}}{50\Omega} = \frac{5000V^2}{50\Omega} = 100W \end{split}\end{equation}$$
A:
B:
C:
D:
$$\begin{equation}\begin{split} \nonumber P_{\textrm{PEP}} &= \frac{U_{\textrm{eff}}^2}{R} = \frac{(\frac{6V\cdot 10}{\sqrt{2}})^2}{50\Omega}\\ &=\frac{\frac{(60V)^2}{2}}{50\Omega} = 36W \end{split}\end{equation}$$
2024-04-28: Die Inhalte werden noch aufbereitet.
Derzeit sind in diesem Abschnitt nur die Fragen sortiert enthalten.
Für das Selbststudium verweisen wir aktuell auf den Abschnitt Messtechnik im DARC Online Lehrgang für die Prüfung bis Juni 2024. Bis auf die Fragen hat sich an der Thematik nichts geändert.
$R = \frac{\rho\cdot l}{A_{\textrm{Dr}}}$
Kupfer: 0,018
Aluminium: 0,028
Gold: 0,022
Silber: 0,016
Zink: 0,11
Eisen: 0,1
Messing: 0,07
A:
B:
C:
D:
$$\begin{equation} \nonumber A_{\textrm{Dr}} = \frac{d^2\cdot \pi}{4} = \frac{(0,2mm)^2 \cdot \pi}{4} = \frac{\pi}{100}mm^2 = 0,0314mm^2 \end{equation}$$
$$\begin{equation} \nonumber R = \frac{\rho\cdot l}{A_{\textrm{Dr}}} = \frac{0,018 \frac{\Omega mm^2}{m} \cdot 1,8m}{0,0314mm^2} \approx 1,02\Omega \end{equation}$$
A:
B:
C:
D:
$$\begin{equation}\begin{align} \nonumber R &= \frac{\rho\cdot l}{A_{\textrm{Dr}}}\\ \nonumber \Rightarrow l &= \frac{R\cdot A_{\textrm{Dr}}}{\rho} = \frac{1,5\Omega \cdot 0,5mm^2}{0,018 \frac{\Omega mm^2}{m}} \approx 41,7m \end{align}\end{equation}$$
A: Der Widerstand steigt mit zunehmender Temperatur, d. h. der Temperaturkoeffizient ist positiv.
B: Der Widerstand oszilliert mit zunehmender Temperatur, d. h. der Temperaturkoeffizient ist komplex.
C: Der Widerstand sinkt mit zunehmender Temperatur, d. h. der Temperaturkoeffizient ist negativ.
D: Der Widerstand ändert sich nicht mit zunehmender Temperatur, d. h. der Temperaturkoeffizient ist Null.
A:
B:
C:
D:
$$\begin{equation}\begin{split} \nonumber P &= I^2 \cdot R = (\frac{I_{\textrm{max}}}{\sqrt{2}})^2 \cdot R\\ &= \frac{(0,5A)^2}{2} \cdot 20\Omega \\ &= \frac{1}{8}A^2 \cdot 20\Omega = 2,5W \end{split}\end{equation}$$
Faktor 10
$p = 10\cdot \log_{10}(\frac{P}{1mW})\textrm{dBm}$
$p = 10\cdot \log_{10}(\frac{P}{1W})\textrm{dBW}$
$0\textrm{dBm}$ liegt bei $P = 1mW$ vor.
$0\textrm{dBW}$ liegt bei $P = 1W$ vor.
A:
B:
C:
D:
A:
B:
C:
D:
Faktor 20
$u = 20\cdot \log_{10}(\frac{U}{0,775V})\textrm{dBu}$
$0\textrm{dBu}$ liegt bei $U = 0,775V$ vor.
$0\textrm{dBV}$ liegt bei $U = 1V$ vor.
$0\textrm{dBµV}$ liegt bei $U = 1µV$ vor.
A:
B:
C:
D:
A: $10^2$ W.
B: $10^{0,5}$ W.
C: $10^{20}$ W.
D: $10^1$ W.
$$\begin{equation}\begin{align} \nonumber p &= 10\cdot \log_{10}(\frac{P}{1W})\textrm{dBW}\\ \nonumber \Rightarrow P &= 10^{\frac{p}{10}} \cdot 1W = 10^{\frac{20\textrm{dBW}}{10}} \cdot 1W = 10^2W \end{align}\end{equation}$$
A:
B:
C:
D:
A:
B:
C:
D:
1W = 1000mW
1000mW × 10 = 10000mW = 40dBm
A:
B:
C:
D:
A:
B:
C:
D:
$$\begin{equation}\begin{align} \nonumber u &= 20\cdot \log_{10}(\frac{U}{1\textrm{µV}})\textrm{\textrm{dBµV}}\\ \nonumber \Rightarrow U &= 10^{\frac{p}{20}} \cdot 1\textrm{µV} = 10^{\frac{120\textrm{dBµV}/m}{20}} \cdot 1\textrm{µV} = 1V/m \end{align}\end{equation}$$
In der Literatur ist oft zu finden: 120dBµV = 1V
Strom über Zeit
$Q = I\cdot t$
in Amperesekunde (As)
A: Ampere (A)
B: Joule (J)
C: Amperesekunde (As)
D: Kilowatt (kW)
Leistung über Zeit
$W = P\cdot t$
in Joule (J) oder Wattstunden (Wh)
A: Watt (W) bzw. Voltampere (VA)
B: Joule (J) bzw. Wattstunden (Wh)
C: Watt (W) bzw. Joule pro Stunde (J/h)
D: Volt (V) bzw. Watt pro Ampere (W/A)
A:
B:
C:
D:
$$\begin{equation} \nonumber W = P\cdot t = U\cdot I\cdot t = 230V\cdot 0,63A\cdot 7h = 1,01kWh \end{equation}$$
A:
B:
C:
D:
$$\begin{equation} \nonumber W = P\cdot t = \frac{U^2}{R} \cdot t = \frac{(10V)^2}{100\Omega}\cdot 1h = 1Wh \end{equation}$$