Spannungsstabilität von Oszillatoren (Klasse A)

ACHTUNG: Die Inhalte auf dieser Seite sind noch in Bearbeitung. Dies ist eine Vorschau des aktuellen Bearbeitungsstandes.
ACHTUNG: Die Inhalte auf dieser Seite sind noch stark in Bearbeitung und Inhalte sind noch nicht ausformuliert. Dies ist eine Vorschau des aktuellen Bearbeitungsstandes.

Die Frequenz eines VFOs ist von seiner Betriebsspannung (Gleichspannung) direkt abhängig. Dies wird vor allem durch die Abhängigkeit des Arbeitspunktes des Transistors in dessen Oszillator hervorgerufen.

Zur Erreichung einer möglichst hohen Frequenzstabilität eines VFOs gegenüber Schwankungen in der Betriebsspannung ist diese möglichst gut durch geeignete schaltungstechnische Maßnahmen in deren Spannung zu stabilisieren. Die Betriebsspannung eines VFOs sollte daher unabhängig von Betriebsspannungen anderer Stufen sein (stabilisiert) und möglichst gut gefiltert und entkoppelt sein.

AD612: Wie sollte die Gleichspannungsversorgung eines VFOs beschaffen sein, um Rückwirkungen nachfolgender HF-Leistungsverstärkerstufen zu verhindern?
AD608: Worauf ist bei der Spannungsversorgung eines VFO zu achten?
AD607: Wie sollte der VFO in einem Sender betrieben werden, damit seine Frequenz stabil bleibt?

Bei schlechter Spannungsstabilisierung der Betriebsspannung eines VFOs kann es zu impulsartigen Frequenzsprüngen im Rhythmus der Tastung des Senders kommen. Dies äußert sich insbesondere bei CW-Signalen als sog. Chirp, einem zwitschernden Geräusch zu Beginn von Zeichen.

AD609: Wodurch wird „Chirp“ bei Morsetelegrafie hervorgerufen?