Wir haben bereits die elektrische Spannung kennengelernt. Fassen wir nochmal zusammen: Trennt man gezielt positive von negativen Ladungen, z. B. in einer Batterie, dann versuchen diese Ladungen wieder zusammenzukommen. Es liegt eine elektrische Spannung vor, z. B. zwischen den Polen der Batterie. Gemessen wird die elektrische Spannung in der Einheit Volt, die mit V abgekürzt wird.
Die Einheit Volt ist nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta benannt.
In der Funktechnik kommen sowohl sehr große als auch sehr kleine Spannungen vor. Wie bei der Frequenz helfen uns Einheitenvorzeichen, große Werte anzugeben.
Bezeichnung | Abk. | Wert |
1 Kilovolt | |
|
1 Megavolt | |
|
1 Gigavolt | |
|
Bezeichnung | Abkürzung | Wert |
1 Mikrovolt | |
|
1 Millivolt | |
|
1 Volt | |
|
Es gibt aber auch Einheitenvorzeichen für sehr kleine Werte. Wir kennen das beispielsweise vom Milliliter (ml): 1 Liter sind 1000 ml. Die wichtigsten Einheitenvorzeichen werden in der Tabelle 23 anhand der Einheit Volt vorgestellt.
Spannungsquelle | |||
Empfängereingang | |
= | |
Mikrofon | |
= | |
Batterie | |
= | |
Steckdose | |
= | |
elektrostatisch aufgeladenen Antenne | |
= | |
Höchstspannungsleitung | |
= | |
Betrachten wir einige Beispiele für große und kleine Spannungen. Eine ganz besonders kleine Spannung liegt an einer Antenne beim Empfang an. Die aufgenommenen Funkwellen sind so schwach, dass die elektrischen Schwingungen nur eine Spannung von etwa
Ein wenig größer ist die Spannung, die üblicherweise an einer Batterie anliegt, beispielsweise
Für die nächste Aufgabe müssen wir daran denken, dass