ACHTUNG: Die Inhalte auf dieser Seite sind noch in Bearbeitung. Dies ist eine Vorschau des aktuellen
Bearbeitungsstandes.
ACHTUNG: Die Inhalte auf dieser Seite sind noch stark in Bearbeitung und Inhalte sind noch nicht ausformuliert. Dies
ist eine Vorschau des aktuellen Bearbeitungsstandes.
Bei Einseitenbandmodulation (SSB) tritt entsprechend dem gewählten Seitenband am Transceiver die Trägerfrequenz plus der NF-Modulationsfrequenz bei USB oder die Trägerfrequenz minus der NF-Modulationsfrequenz bei LSB im Sendesignal auf.
Die Trägerfrequenz sowie das jeweils andere Seitenband sind bei SSB entsprechend unterdrückt und treten daher im Sendesignal nicht auf.
Beispiele:
Moduliert man einen Sender mit der Trägerfrequenz 7,100 MHz mit einem NF-Signal von 1 kHz in LSB, so wird vom Sender eine Frequenz von 7,100 MHz – 1 kHz = 7,099 MHz abgestrahlt.
Moduliert man einen Sender mit der Trägerfrequenz 21,200 MHz mit einem NF-Signal von 1 kHz in USB, so wird vom Sender eine Frequenz von 21,200 MHz + 1 kHz = 21,201 MHz abgestrahlt.
EE203: Ein Träger von 21,250 MHz wird mit der NF-Frequenz von 1 kHz in SSB (USB) moduliert. Welche Frequenz tritt im ideal modulierten HF-Signal auf?
EE204: Ein Träger von 3,65 MHz wird mit der NF-Frequenz von 2 kHz in SSB (LSB) moduliert. Welche Frequenz/Frequenzen treten im modulierten HF-Signal hauptsächlich auf?
AM-Signale übertragen beide Seitenbänder und den Träger und haben daher eine Bandbreite von etwas mehr als dem Doppelten des modulierenden NF-Signals.
Die Bandbreite eines SSB-Signals entspricht in etwa der Bandbreite des modulierenden NF-Signals (nach Filterung und Begrenzung der Bandbreite des NF-Signals). Bei SSB werden auch Signalanteile unterhalb von 300 Hz und der Träger (0 Hz) nicht übertragen und unterdrückt.
Daher hat SSB etwas weniger als die halbe Bandbreite von AM.
CW-Signale benötigen im Vergleich zu Sprachmodulations-Signalen (AM, SSB) die geringste Bandbreite, da nur eine einzige Frequenz getastet wird und nicht mehrere verschiedene Frequenzanteile (wie bei einem NF-Signal) zeitgleich übertragen werden müssen.
Die Bandbreite von CW-Signalen ist von der Zeichengeschwindigkeit (Geschwindigkeit der Tastung) abhängig und beträgt bei durchschnittlichen Gebegeschwindigkeiten von 20 Wörtern pro Minute (100 Zeichen pro Minute) ca. 300 Hz.
EE202: Wie groß ist in etwa die HF-Bandbreite, die für die Übertragung eines SSB-Signals erforderlich ist?
EE201: Wie unterscheidet sich SSB von AM in Bezug auf die Bandbreite?
EE207: Wie groß ist die Bandbreite von CW im Vergleich zu einem Sprachsignal in SSB oder AM?
Um Störungen benachbarter Stationen im Frequenzband zu vermeiden, sollte die belegte Bandbreite eines SSB-Signals maximal 2,7 kHz betragen, was für eine gute Sprachverständlichkeit ausreichend ist. Die NF-Bandbreite des Mikrofonsignals wird daher im Sender zunächst auf < 3kHz beschränkt.
EJ211: Um etwaige Funkstörungen auf Nachbarfrequenzen zu begrenzen, sollte bei SSB-Telefonie die höchste zu übertragende NF-Frequenz ...
In der Praxis haben SSB-Filter zur Erzeugung eines SSB-Signals eine Bandbreite von nur 2,4 kHz, da auch tiefere Frequenzanteile unterhalb von 300 Hz nicht übertragen werden, so dass sich eine maximale Frequenz des NF-Signals von 2,7 kHz ergibt (300 Hz + 2,4 kHz).
EJ210: Um Störungen auf benachbarten Frequenzen zu minimieren, sollte die Übertragungsbandbreite bei SSB ...
EF310: Welche Bandbreite sollte das nachgeschaltete Filter zur Unterdrückung eines Seitenbandes bei der Erzeugung eines SSB-Telefoniesignals haben?
Störungen benachbarter Stationen können auch durch sog. Splatter auftreten, die durch eine zu hoch eingestellte Mikrofonverstärkung und somit Übersteuerung der NF-Stufen erfolgen können. Im Sendesignal wirkt sich dies so aus, dass die Bandbreite der SSB-Übertragung steigt, was andere Stationen stören kann.
EJ215: Was bewirkt in der Regel eine zu hohe Mikrofonverstärkung bei einem SSB-Transceiver?
Eine zu geringe Mikrofonverstärkung (NF-Amplitude) führt zu einer geringeren Modulation des SSB-Senders, was eine Verkleinerung der Ausgangsleistung zur Folge hat. Daher ist es wichtig, dass die Mikrofonverstärkung für gute Kommunikation in SSB optimal angepasst wird (nicht zu groß und nicht zu klein).
EE206: Was bewirkt eine zu geringe Mikrofonverstärkung bei einem SSB-Transceiver?
EE205: Welche der aufgeführten Maßnahmen verringert die Ausgangsleistung eines SSB-Senders?