Frequenzspektrum (Klasse N)

ACHTUNG: Die Inhalte auf dieser Seite beziehen sich auf Amateurfunkprüfungen, die ab dem 24.06.2024 abgenommen werden. Für Prüfungen, die vor diesem Stichtag stattfinden, gilt noch der alte Prüfungsfragenkatalog, für den der alte Online-Kurs besser geeignet ist.
Abbildung 19: Spektrum der elektromagnetischen Wellen

Der Frequenzbereich elektromagnetischer Wellen ist sehr groß (Abbildung 19). Für Funkwellen wird nur ein Teil dieses Spektrums genutzt, üblicherweise der Frequenzbereich zwischen 30 kHz und 300 GHz. In der Tabelle 7 ist zu sehen, welche Frequenzen welchen Bereichen zugeordnet sind. Den Frequenzbereichen werden Abkürzungen zugeordnet. Für die Prüfung müssen die Frequenzbereiche von 3 MHz bis 3000 MHz den entsprechenden Begriffen zugeordnet werden können.

von bis Bezeichnung Abk.
30 kHz 300 kHz Low Frequency LF
(Langwelle) (LW)
300 kHz 3000 kHz Medium Frequency MF
(Mittelwelle) (MW)
3 MHz 30 MHz High Frequency HF
Short Wave SW
(Kurzwelle) (KW)
30 MHz 300 MHz Very High Frequency VHF
(Ultrakurzwelle) (UKW)
300 MHz 3000 MHz Ultra High Frequency UHF
(Dezimeterwelle)
3 GHz 30 GHz Super High Frequency SHF
30 GHz 300 GHz Extremely High Frequency EHF
Tabelle 7: Frequenzbereiche und ihre üblichen Bezeichnungen
BC104: Wie wird der Frequenzbereich von 3 bis 30 MHz bezeichnet?
BC105: Wie wird der Frequenzbereich zwischen 30 bis 300 MHz bezeichnet?
BC106: Wie wird der Frequenzbereich zwischen 300 bis 3000 MHz bezeichnet?

Für die folgenden Fragen muss man die drei Bänder, auf denen die Klasse N senden darf, den jeweiligen Bereichen zuordnen können. Das 10 m-Band gehört gerade noch zur Kurzwelle, 2 m liegt im VHF- und 70 cm liegt im UHF-Bereich.

BC101: Wie wird der Frequenzbereich bezeichnet, in dem sich das 10 m-Band befindet?
BC102: Wie wird der Frequenzbereich bezeichnet, in dem sich das 2 m-Band befindet?
BC103: Wie wird der Frequenzbereich bezeichnet, in dem sich das 70 cm-Band befindet?